Skip to main content
Angebot
Total Plätze
Offene Plätze
Integrationsmassnahmen für Jugendliche/Laufband 14
Total Plätze: 8
Offene Plätze: 0
Vorbereitende Massnahmen/Laufband 15
Total Plätze: 8
Offene Plätze: 1
Ausbildungsort
Name der Ausbildung
Offene Plätze (Ausbildungsstart jeweils im August)
passus AG, Projekt Restwert Suhr
Kaufleute EFZ
2025: 1 Platz / 2026: 1 Platz / 2027: 1 Platz
Stiftung Töpferhaus, Administration Aarau
Kaufleute EFZ
2025: kein Platz / 2026: 1 Platz / 2027: kein Platz
passus AG, Projekt Restwert Suhr
Kaufleute EBA
2025: 1 Platz / 2026: 1 Platz / 2027: 1 Platz
Stiftung Schloss Biberstein, Gartenservice
Praktiker/-in PrA Gärtnerei, Fachrichtung Gartenservice
2025: 1 Platz / 2026: kein Platz / 2027: 1 Platz
Stiftung Schloss Biberstein, Hauswirtschaft
Praktiker/-in PrA Hauswirtschaft
2025: 1 Platz / 2026: 1 Platz / 2027: 1 Platz
Stiftung Schloss Biberstein, Holzwerkstatt
Praktiker/-in PrA Schreinerei
2025: 1 Platz / 2026: 1 Platz / 2027: 1 Platz
Stiftung Schloss Biberstein, Küche
Praktiker/-in PrA Küche
2025: 1 Platz / 2026: 1 Platz / 2027: 1 Platz
Stiftung Schloss Biberstein, Schlossladen
Praktiker/-in PrA Detailhandel
2025: kein Platz / 2026: 1 Platz / 2027: kein Platz
Stiftung Schloss Biberstein, Technischer Dienst
Praktiker/-in PrA Betriebsunterhalt
2025: 1 Platz / 2026: kein Platz / 2027: 1 Platz
Stiftung Schloss Biberstein, Weinbau
Praktiker/-in PrA Landwirtschaft, Fachrichtung Weinbau
2025: 1 Platz / 2026: kein Platz / 2027: 1 Platz
Angebot
Beschreibung
Total Plätze
Offene Plätze
passus AG, Projekt Restwert Suhr
Das Projekt Restwert übernimmt für Privatkund*innen den Verkauf ihrer gebrauchten Artikel auf ricardo.ch. Dabei erhalten die Kund*innen 50 % des erzielten Verkaufspreises zurück.
Total Plätze:15
Offene Plätze: 1
passus AG, Projekt Restwert Dintikon
Das Projekt Restwert in Dintikon bringt leicht beschädigte Retouren aus dem Lager der Digitec Galaxus AG zurück in den Warenkreislauf. Die Artikel werden auf ricardo.ch verkauft.
Total Plätze: 5
Offene Plätze: 2
Stiftung Töpferhaus, Küche Aarau
In der Küche werden täglich frische Mahlzeiten zubereitet. Die Aufgaben umfassen das Waschen, Schneiden und Verarbeiten von Lebensmitteln, die Mithilfe beim Kochen sowie das Schöpfen des Mittagessens. Zudem gehören das Kontrollieren und Einlagern von Lieferungen, das Mitgestalten des Menüplans sowie das Einhalten der Hygienerichtlinien und regelmässige Reinigungsarbeiten dazu.
Total Plätze: 1
Offene Plätze: 1
Stiftung Töpferhaus, Lebensmittelproduktion Aarau
In der Lebensmittelproduktion werden Eigenprodukte hergestellt sowie Rohstoffe für die Lohnverarbeitung vorbereitet. Dazu gehören das Abwägen und Mischen der Zutaten, das Schneiden und Trocknen von Früchten und Gemüse sowie das Abfüllen, Verpacken und Verschweissen der fertigen Produkte. Die Arbeiten erfolgen unter Einhaltung der geforderten Herstellungspraxis und Hygienestandards. Zudem werden Reinigungs- und Lagertätigkeiten durchgeführt.
Total Plätze: 1
Offene Plätze: 1
Stiftung Töpferhaus, Werkatelier Aarau
Im Werkatelier werden unter Anleitung Karten, Geschenkartikel, Bienenwachstücher und Kundenaufträge von Hand gefertigt. Kreativität, Präzision, Feinmotorik und Qualitätsbewusstsein stehen im Fokus.
Total Plätze: 10
Offene Plätze: 1
Stiftung Töpferhaus, Produktion Suhr
In den Produktionsabteilungen werden Backwaren und Bio Teigwaren für den Detailhandel hergestellt sowie Verarbeitungsaufträge ausgeführt.
Total Plätze: 7
Offene Plätze: 0
Stiftung Töpferhaus, Logistik Suhr
In der Logistik werden Warenein- und -ausgänge bearbeitet, Bestellungen vorbereitet, verpackt und geliefert. Zu den Aufgaben gehören zudem Lagerverwaltung, Be- und Entladen von Fahrzeugen, Fahrdienste, Bedienen des Maschinenparks sowie Reinigungsarbeiten.
Total Plätze: 1
Offene Plätze: 1
Stiftung Schloss Biberstein
Aufbau- und Arbeitstrainings in folgenden Bereichen möglich: Bäckerei, Gartenservice, Holzwerkstatt, Küche, Kreativatelier (Papier, Kerzen), Reinigung/Wäscherei, Schlossladen, Technischer Dienst, Weinbau
Total Plätze: 1
Offene Plätze: 1
Berufliche Massnahmen
nach Bedarf